Ich habe einen Traum – Projektwoche an unserer Schule












Was trieb Edison an, die Glühbirne zu erfinden? Wer war eigentlich Amelia Earhart und welchen Traum hatte sie vom Fliegen? Wie verwirklichte Kirsten Bruhn als Paraolympionikin ihren Traum? Woher hatte Astrid Lindgren die Ideen für ihre großartigen Kinderbücher? Wer erfand Hercule Poirot und Miss Marple? Was braucht es, um kleine Menschen zu ermutigen, ihre noch so tollkühnen Ideen als Erwachsene umzusetzen?
In der Projektwoche der Orientierungsstufe hatten die Schüler und Schülerinnen viele Gelegenheiten, sich mit spannenden und kreativen Themen auseinanderzusetzen. Die Woche war geprägt von einer Vielzahl an Projekten, die in fünf gemischten Gruppen durchgeführt wurden. Diese Gruppen setzten sich aus verschiedenen Klassenstufen zusammen.
Die Themen, die die Schüler und Schülerinnen der Orientierungsstufe erkundeten, waren vielfältig und anregend. Die Gruppen beschäftigten sich mit:
- Traumlichter - hier konnten die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
- Paralympische SportlerInnen - in diesem Projekt lernten die TeilnehmerInnen viel über die beeindruckenden Leistungen von Paralympioniken.
- Frida Kahlo - die SchülerInnen tauchten in das Leben und die Kunst der berühmten mexikanischen Malerin ein.
- Leonardo Da Vinci - dieses Thema bot den Schülern die Möglichkeit, sich mit dem Leben und den Erfindungen eines der größten Genies der Geschichte zu beschäftigen.
- Die Welt des Dirigierens - hier lernten die Schüler die Kunst des Dirigierens kennen und erfuhren, wer die berühmte Dirigentin Joana Mallwitz ist.
- Mission Impossible im Weltall - in diesem spannenden Projekt gestalteten die Schüler ihren eigenen Astronauten, Alexander Gerst.
Das Rotationssystem, welches für den Themenwechsel genutzt wurde, ermöglichte es, in jeder Gruppe verschiedene Erfahrungen zu sammeln und ihre Perspektiven zu erweitern. Diese abwechslungsreiche Herangehensweise sorgte für eine dynamische Atmosphäre, in der sowohl SchülerInnen als auch Lehrer viel voneinander lernen konnten.
Die Projektwoche war für alle Beteiligten eine interessante, spannende und abwechslungsreiche Erfahrung. Die kreativen Ideen, die in den Gruppen entstanden, zeugten von der Motivation und dem Engagement der Schüler. Die Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Klassenstufen brachte nicht nur Spaß, sondern förderte auch den Austausch und das Verständnis füreinander. Insgesamt war die Projektwoche ein voller Erfolg und bleibt allen in bester Erinnerung.
Solchen und ähnlichen Fragen gehen die Kinder unserer Schule in dieser Projektwoche auf den Grund. Dazu wird experimentiert, geforscht, gelesen, gebastelt und gesungen, um die unterschiedlichsten Träume von Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen wie Kunst, Wissenschaft, Geschichte und Musik kennenzulernen.
Ziel dieser Projektwoche ist es, dass die Kinder nicht nur die Träume anderer Persönlichkeiten kennenlernen, sondern auch ihre eigenen Träume für die Zukunft entdecken und formulieren. Indem sie sich mit den verschiedenen Lebensgeschichten und Zielen auseinandersetzen, möchten wir sie dazu ermutigen, ihre eigenen Visionen zu entwickeln und zu verfolgen, um die Welt ein wenig schöner zu gestalten.

Mit schwerem Herzen verabschiedeten wir uns in dieser Woche von unserer Erzieherin Mirjam Lange-Kube. Sie verlässt auf eigenen Wunsch Wismar. In unserer Schul- und Hortgemeinschaft hinterlässt sie eine große Lücke. Insbesondere den Kindern der Wildgansklasse war sie eine verlässliche, große Stütze. Wir wünschen unserer geschätzten Kollegin alles Gute für die Zukunft.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Sommerfest am 17. Juli von 14:30 bis 17:00 Uhr ein! Hier besteht auch für Sie die Möglichkeit, in die Welt der Träume einzusteigen !