Evangelische Schule Robert Lansemann

Staatlich anerkannte Grundschule mit Orientierungsstufe in freier Trägerschaft in Wismar
  • Startseite
  • Schule
    • Stiftung
    • Identität
    • Team
    • Klassen
    • Veranstaltungen
  • Hort
    • Identität
    • Organisation
    • Team
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Veranstaltungen
  • Gremien
    • Schulbeirat
    • Schulelternrat
    • Schulparlament
    • Förderverein
  • Service
    • Formulare & Dokumente
    • Schulanmeldung (online)
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Terminkalender

Termine

Keine Termine

Neueste Nachrichten

  • Herzliche Einladung
  • Seepferdchen in der Bibliothek
  • Regionalwettbewerb Matheolympiade
  • Buß- und Bettag
  • Ball über die Schnur
Der Neubau unseres Schulgebäudes an der Robert Lansemann Schule in Wismar wurde durch eine Zuwendung des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Förderung der Integrierten nachhaltigen Stadt­ent­wick­lung mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gemäß der Stadt­­ent­­wick­­lungs­­för­­der­­richt­li­­nie Mecklenburg-Vorpommern in Höhe von 2.460.858,90 Euro unterstützt.

Seepferdchen in der Bibliothek

Die Seepferdchen waren in der Bibo und haben sich mit Wismarer Sagen beschäftigt. Sie haben eine Sage nachgespielt, diese musikalisch untermalt, eine Sagenrallye gemacht und ein Sagenbuch hergestellt.
 
Es war ein interessanter und spannender Abend und die Seepferdchen sagen Dankeschöns an Frau Buchholz und ihr Team. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Regionalwettbewerb Matheolympiade

Heute trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Robert Lansemann Schule zum Regionalwettbewerb der Matheolympiade im phanTechnikum. Vertreten waren alle Klassenstufen und es ging pünktlich um 08:15 Uhr mit den Aufgaben los, die in jeweils 4 Aufgabenblöcken unterteilt waren. Jede Jahrgangsstufe hatte ihre eigenen spannenden Aufgaben. Sie unterschieden sich in der Art deutlich von den Aufgaben des normalen Unterrichtes und die Schwierigkeit der Aufgaben war in der Regionalrunde höher als in der Schulrunde.

Nachdem die Mathematiklehrkräfte die Arbeiten korrigiert hatten, trafen alle wieder um 15:00 Uhr zur Siegerehrung im phanTechnikum ein.
Mit Spannung wurden die Ergebnisse erwartet und als Herr Radder vom Gerhart-Hauptmann-Gymnasium die Plätze vorlas und die Preisträger nach vorne bat, wurden die Teilnehmer eifrig beklatscht.

 

In der Klassenstufe 3 erreichten Rebecca und Janosch den 3. Preis.

In der Klassenstufe 4 erreichte Irma den 2. Preis.

Lilli erreichte in der Klassenstufe 6 mit einer sehr guten Punktzahl den 1. Preis . Ob sie sich für das Landesfinale qualifiziert hat, hängt nun vom Abschneiden der Teilnehmer in den anderen Regionalrunden ab. Wir drücken die Daumen!

Alle anderen Teilnehmer der Schule haben ebenfalls eine klasse Leistung erbracht, allerdings reichte die Punktzahl nicht für eine der Preisgruppen.

Wir gratulieren allen Teilnehmern für ihre erfolgreiche Teilnahme

 

Ulf Prahm
Mathelehrer

 

Buß- und Bettag

Heute ist Buß- und Bettag.

Manche Schüler können mit dem Begriff wenig anfangen. So näherten wir uns über uralte Rituale diesem Thema.

Warum heisst es: „Asche auf mein Haupt geben!“ oder „Alles ist in Sack und Asche.“

Asche hat reinigende Kraft. Bei unserem Ururgrosseltern wurden damit angebrannte Töpfe geputzt.
Unsere Schüler brauchten sich natürlich kein Büßerhemd anziehen. Mit grosser Spannung sahen sie aber in ein Feuer, in welchem sie auf dem Schulhof ihre ganz privaten Sorgen oder ihre Last verbrannten. Diese hatten sie zuvor auf ein Geheimpapier gebracht. Danach ein Blick zum Himmel.
Viel Asche war allerdings nicht in der Feuerschale - ein gutes Zeichen, dass Kinder meist noch ohne Last und unbefangen auf den Advent zugehen.

Möge es immer so bleiben.

Gabriele Seemann , Religionslehrerin

 

 

 

 

Ball über die Schnur

Beim heutigen Wettkampf der Grundschulen traten Kinder der Klassenstufe 3 & 4 beim Ball über die Schnur gegeneinander an.

Die Kinder haben tolle Leistungen gezeigt und jeweils den 2. Platz in ihrer Klassenstufe erreicht. Großartig!

Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns für die Teilnahme:

Klassenstufe 3: Hennie, Paul, Dean, Theo, Carl Johann, Evi, Blanka, Carl Phillipp, Luca, Valeriia, Lotta und Emma            

Klassenstufe 4: Caya, Tammo, Johanna, Theo Michael, Felix, Kateryna, Elisabeth, Niklas, Hella, Janick, Milan und Margarethe

Wir sind sehr stolz auf euch!

 

Sankt Martin

Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind,
sein Ross, das trug ihn fort geschwind […]

Sankt Martin besuchte am 11. November unsere Schule und verteilte, mit Hilfe unserer Direktorin Frau Wolf, in jeder Klasse sechs Hörnchen.

Diese Geste erinnert an die Tat von Sankt Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte.

In diesem Sinne übten auch die Schüler das Teilen, indem sie die Hörnchen gerecht untereinander aufteilten und so den Geist der Gemeinschaft und Großzügigkeit lebendig halten.

 

  1. GT "First Lego League"
  2. Reformationsgottesdienst
  3. Matheolympiade
  4. Sagennacht

Seite 1 von 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Evangelische Grundschule Robert Lansemann Wismar | Mitglied in der Schulstiftung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland